Hier erfährst Du, was an diesem Konzept so einmalig ist

Vom 6. bis 13. September 2025 verwandelte sich Campalfi inmitten der idyllischen Toskana erneut in einen besonderen Ort der Leichtigkeit, des Lernens und der Begeisterung: Das talentinum Legasthenie-Feriencamp.
Bereits am ersten Abend meinte ein mitgereister Großvater, es sei eigentlich „übertrieben, so weit für einen Legasthenie-Kurs zu fahren – das könne man doch auch zuhause machen.“ Doch nur wenige Tage später begegnete er uns strahlend. Er hatte erlebt, was Kinder und Eltern spüren: Diese Camps sind viel mehr als nur ein Kurs. Sie sind ein Erlebnis, das Freude und Motivation weckt, neue Wege aufzeigt und das Selbstwertgefühl wachsen lässt.
Lernen neu gedacht – mit Freude und Begeisterung
Das Herzstück des Camps ist die „Gebrauchsanweisung fürs Gehirn“ – ein innovatives Konzept, das Kindern mit Legasthenie praktische Werkzeuge vermittelt, um Lesen, Schreiben und Diktate leichter zu meistern.
- Lernübungen werden kreativ und spielerisch umgesetzt – ob durch Bewegung, Spiele oder kreative Methoden.
- Individuelle schulische Einheiten sorgen für spürbare Fortschritte bereits im Camp.
- Die Begeisterung am Lernen wird wieder entfacht: Aus dem „Nullbock“ wird ein „Ich probier’s!“.
Diese Kombination aus Entspannung, Freude und erfolgreichem Lernen öffnet den Kindern die Türen zu mehr Selbstwirksamkeit und einem neuen Startgefühl.
Campalfi – ein Paradies für Kinder und Eltern
Campalfi begeisterte mit seinem einmaligen toskanischen Flair, der weiten Natur und unzähligen Möglichkeiten zum Austoben und Entdecken. Für die Kinder wurde der Ort zum Abenteuerland – mit großem Trampolin, Fußballplatz, dem klaren Fluss Merse zum Baden, Paddeln und Dämme bauen. In der Gruppe unterwegs, konnten sie sich frei entfalten und „die Seele baumeln lassen“.
Währenddessen genossen die Eltern entspannte Ferientage – und das gute Gefühl, dass ihre Kinder nicht nur Spaß haben, sondern auch in ihrer Entwicklung gestärkt werden.
Ein Ort der Wiederkehr und des Fortschritts
Besonders bewegend war, dass in diesem Camp zwei Kinder erneut teilnahmen, die schon im Osterferiencamp 2025 dabei waren. Sie wollten ihre Kenntnisse vertiefen, die besondere Atmosphäre noch einmal erleben und soziale wie emotionale Fähigkeiten weiter ausbauen. Dank der Unterstützung meiner beiden Assistentinnen konnten wir individuell auf die Bedürfnisse aller Kinder eingehen. Durch das flexible Teilen der Gruppe, gezielte Ergänzungen und kinesiologische Einzelsitzungen wurden Fortschritte sichtbar und Stress reduziert.
Blick in die Zukunft
Das wachsende Echo der Eltern zeigt: Dieses Konzept hat Strahlkraft. Immer öfter wird der Wunsch nach einem weiterführenden Feriencamp geäußert. Für uns bedeutet das: Ein Traum wird Wirklichkeit. In Zukunft werden wir aufbauende Camps anbieten, die Kindern neue Horizonte eröffnen und sie auf ihrem individuellen Weg weiter begleiten.